Die Geschichte des Ski Club Vilshofen
Früher fuhren die heutigen Eltern unserer Ski-Kinder oder mitlerweile auch schon Skilehrer mit der Ski-Sparte der Turngemeinde Vilshofen zum Skifahren und Skifahrenlernen nach Langfurth.
Bis 1979 wurden die Teilnehmer durch das große Engagement der Ehepaare Gerhardinger und Dullinger immer mehr, so daß 1980 mit anfangs 17 Mitgliedern ein eigener Verein gegründet wurde: Der Skiclub Vilshofen e.V.
Nur zwei Skilehrer teilten sich damals die gesamte Arbeit. Die Grundidee war, Familien mit Kindern gemeinsam für das Skifahren zu begeistern. Zusätzlich sollten die Kinder auf Fahrten betreut werden, damit auch die Erwachsenen ab und zu freifahren konnten.
So stand damals wie heute die Betreuung von skibegeisterten Kindern und Jugendlichen im Skiclub Vilshofen an erster Stelle. Von derzeit ca. 250 Mitgliedern sind 150 Mitglieder jünger als 26 Jahre, 100 davon sogar unter 16. Die Zahl der Teilnehmer an den traditionellen Weihnachts-Skikursen stieg bis 2000 auf bis zu 130 Teilnehmer, die nur noch mit großem Skilehrer-Einsatz zu bewältigen waren. Deshalb beschlossen wir, einen zweiten Skikurs schon vor Weihnachten anzubieten, damit auch weiterhin ein Unterricht in den bewährten kleinen Gruppen möglich war. Damit auch unsere Jüngsten dabei sein können, bieten wir bei Bedarf zusätzlich eine Eltern-Kind-Gruppe an; neben speziellen Kindergartenskikursen.
Fortgeführt und vertieft wird das Erlernte dann auf den Samstagsfahrten für Kinder in den Bayerischen Wald, zum Hochficht oder nach Hinterstoder.
Ein weiterer Schwerpunkt des Skiclub Vilshofen sind die Gebirgsfahrten. Bei allen Tages- oder 2-Tagesfahrten bieten wir neben kostengünstiger Organisation auf Wunsch kostenlose Betreuung für Kinder oder einen kostenlosen Ski-Guide für Erwachsene z.B. in weniger bekannten Skigebieten an.
Seit Jahren boomt auch der Snowboard-Bereich. So sehr, daß gelegentlich auch einige unserer Multitalente, die hauptberuflich auf Skiern unterwegs sind, als Snowboardlehrer einspringen. Auf vereinseigenen Boards kann jeder zeitgleich zu den Skikursen oder im Skilager in Einsteiger- oder Fortgeschrittenen-Kursen carven auf einem Brett erlernen.
A Propos Carven: Natürlich ist der Ski-Club Vilshofen auch hier von Anfang an dabei und bietet spezielle Kurse und Schnupperaktionen an, bei denen Interessierten auch verschiedene Leihski zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Im Sommer ist der Ski-Club Vilshofen natürlich auch aktiv: Wasserskifahren, Segelwochenenden, Surf-Events, Grillen, Radtouren Inline-Skate-Kurse und der Skibasar im November bieten unseren Mitgliedern die Gelegenheit, sich auch mal ohne Ski zu treffen.
Diese zahlreichen Aktivitäten erforderten auch zunehmend mehr Skilehrer.
Als einer der ersten Vereine in Bayern bot der Ski-Club Vilshofen Jugendlichen in einem Copiloten-Team die Möglichkeit einer grundlegenden Ausbildung zum Übungsleiter. Neben der Verbesserung des eigenen Fahrkönnens hospitieren die Copiloten als zweiter Skilehrer (daher der Name Copilot) bei den Skikursen und sind mit ca. 18 Jahren bestens gerüstet für die Ausbildung und Prüfung zum Übungsleiter beim Deutschen Skiverband. Heute sind im Verein insgesamt ein DSV-Skilehrer und 15 Übungsleiter tätig. In diesem Jahr suchen wir wieder Nachwuchs für unser Copilotenteam.
Durch diese Qualifikation der Skilehrer konnte der Ski-Club Vilshofen den Status einer DSV-Skichule erlangen, was uns natürlich besonders stolz macht. Der bisher schönste Erfolg unserer Skilehrer und Copiloten war ein gemeinsam errungener 8. und ein 11. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Formationsfahren.
Leider schliefen die in dem Anfangsjahren recht zahlreich besuchten Aktivitäten im Langlauf- und Biathlonbereich ein. Die teilweise katastrophale Schneelage in den letzten Jahren ließ das Gleiten rund um Vilshofen und im näheren Bayerischen Wald nicht mehr zu.
Dafür hat sich der alpine Bereich und neuerdings das Carven zunehmend entwickelt. Und das Snowboarden boomt sowieso. Die hohen Teilnehmerzahlen bei den Kinderskikursen bestätigen das Vertrauen der Eltern in den Verein und eine verantwortungsvolle Betreuung bei allen Fahrten.
Neugierig geworden? Wir laden alle Interessierten herzlichst ein, bei einer unserer Veranstaltungen vorbeizuschauen.
Bis 1979 wurden die Teilnehmer durch das große Engagement der Ehepaare Gerhardinger und Dullinger immer mehr, so daß 1980 mit anfangs 17 Mitgliedern ein eigener Verein gegründet wurde: Der Skiclub Vilshofen e.V.
Nur zwei Skilehrer teilten sich damals die gesamte Arbeit. Die Grundidee war, Familien mit Kindern gemeinsam für das Skifahren zu begeistern. Zusätzlich sollten die Kinder auf Fahrten betreut werden, damit auch die Erwachsenen ab und zu freifahren konnten.
So stand damals wie heute die Betreuung von skibegeisterten Kindern und Jugendlichen im Skiclub Vilshofen an erster Stelle. Von derzeit ca. 250 Mitgliedern sind 150 Mitglieder jünger als 26 Jahre, 100 davon sogar unter 16. Die Zahl der Teilnehmer an den traditionellen Weihnachts-Skikursen stieg bis 2000 auf bis zu 130 Teilnehmer, die nur noch mit großem Skilehrer-Einsatz zu bewältigen waren. Deshalb beschlossen wir, einen zweiten Skikurs schon vor Weihnachten anzubieten, damit auch weiterhin ein Unterricht in den bewährten kleinen Gruppen möglich war. Damit auch unsere Jüngsten dabei sein können, bieten wir bei Bedarf zusätzlich eine Eltern-Kind-Gruppe an; neben speziellen Kindergartenskikursen.
Fortgeführt und vertieft wird das Erlernte dann auf den Samstagsfahrten für Kinder in den Bayerischen Wald, zum Hochficht oder nach Hinterstoder.
Ein weiterer Schwerpunkt des Skiclub Vilshofen sind die Gebirgsfahrten. Bei allen Tages- oder 2-Tagesfahrten bieten wir neben kostengünstiger Organisation auf Wunsch kostenlose Betreuung für Kinder oder einen kostenlosen Ski-Guide für Erwachsene z.B. in weniger bekannten Skigebieten an.
Seit Jahren boomt auch der Snowboard-Bereich. So sehr, daß gelegentlich auch einige unserer Multitalente, die hauptberuflich auf Skiern unterwegs sind, als Snowboardlehrer einspringen. Auf vereinseigenen Boards kann jeder zeitgleich zu den Skikursen oder im Skilager in Einsteiger- oder Fortgeschrittenen-Kursen carven auf einem Brett erlernen.
A Propos Carven: Natürlich ist der Ski-Club Vilshofen auch hier von Anfang an dabei und bietet spezielle Kurse und Schnupperaktionen an, bei denen Interessierten auch verschiedene Leihski zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Im Sommer ist der Ski-Club Vilshofen natürlich auch aktiv: Wasserskifahren, Segelwochenenden, Surf-Events, Grillen, Radtouren Inline-Skate-Kurse und der Skibasar im November bieten unseren Mitgliedern die Gelegenheit, sich auch mal ohne Ski zu treffen.
Diese zahlreichen Aktivitäten erforderten auch zunehmend mehr Skilehrer.
Als einer der ersten Vereine in Bayern bot der Ski-Club Vilshofen Jugendlichen in einem Copiloten-Team die Möglichkeit einer grundlegenden Ausbildung zum Übungsleiter. Neben der Verbesserung des eigenen Fahrkönnens hospitieren die Copiloten als zweiter Skilehrer (daher der Name Copilot) bei den Skikursen und sind mit ca. 18 Jahren bestens gerüstet für die Ausbildung und Prüfung zum Übungsleiter beim Deutschen Skiverband. Heute sind im Verein insgesamt ein DSV-Skilehrer und 15 Übungsleiter tätig. In diesem Jahr suchen wir wieder Nachwuchs für unser Copilotenteam.
Durch diese Qualifikation der Skilehrer konnte der Ski-Club Vilshofen den Status einer DSV-Skichule erlangen, was uns natürlich besonders stolz macht. Der bisher schönste Erfolg unserer Skilehrer und Copiloten war ein gemeinsam errungener 8. und ein 11. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Formationsfahren.
Leider schliefen die in dem Anfangsjahren recht zahlreich besuchten Aktivitäten im Langlauf- und Biathlonbereich ein. Die teilweise katastrophale Schneelage in den letzten Jahren ließ das Gleiten rund um Vilshofen und im näheren Bayerischen Wald nicht mehr zu.
Dafür hat sich der alpine Bereich und neuerdings das Carven zunehmend entwickelt. Und das Snowboarden boomt sowieso. Die hohen Teilnehmerzahlen bei den Kinderskikursen bestätigen das Vertrauen der Eltern in den Verein und eine verantwortungsvolle Betreuung bei allen Fahrten.
Neugierig geworden? Wir laden alle Interessierten herzlichst ein, bei einer unserer Veranstaltungen vorbeizuschauen.